MBEIM.NRW
Bund.Europa.Internationales.Medien

Partnerregion Westfalen: Sommerfest der Landesvertretung

Partnerregion Westfalen: Sommerfest der Landesvertretung

Treffen von nordrhein-westfälischen Unternehmenschefs und NRW-Landesregierung mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen 

Am 02.07.2025 fand das Sommerfest der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union in Brüssel statt. Es war der Abschluss eines Tages mit dem Fokus auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Auf Initiative von Ministerpräsident Hendrik Wüst MdL waren Vorstandsvorsitzende von großen nordrhein-westfälischen Unternehmen sowie der Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V. Arndt Kirchhoff zu einem Austausch mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel zusammengekommen. Für die Landesregierung nahmen neben dem Ministerpräsidenten die stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin Mona Neubaur sowie Europaminister Nathanael Liminski teil. An dem Austausch nahmen die Vorstandsvorsitzenden Leonhard Birnbaum (E.ON), Carsten Knobel (Henkel), Christian Kullmann (Evonik), Michael Lewis (Uniper), Miguel Lopez (Thyssenkrupp), Tobias Meyer (DHL Group), Armin Papperger (Rheinmetall), Juan Santamaría Cases (Hochtief), Lionel Souque (REWE), Carsten Spohr (Lufthansa) sowie Markus Steilemann (Covestro) teil. Ein gemeinsamer europapolitischer Impuls aus Nordrhein-Westfalen wurde an die Kommissionspräsidentin überreicht. 

In seiner Eröffnungsrede beim Sommerfest hob Ministerpräsident Wüst MdL die zentrale Rolle Nordrhein-Westfalens für Europa hervor. NRW sei auf dem besten Weg, führender Standort für Künstliche Intelligenz und moderne Industrie in der EU zu werden – getragen von einer starken Wirtschaft, innovativen Unternehmen und einer klaren Vision für die Zukunft.

Rund 1.000 Gäste folgten der Einladung zum Sommerfest und erlebten einen abwechslungsreichen Abend. Zahlreiche nordrhein-westfälische Unternehmen präsentierten sich mit Informationsmaterialien sowie kreativen und interaktiven Ständen. Im Mittelpunkt stand die diesjährige Partnerregion Westfalen, die mit mehreren Ausstellern und regionalen Spezialitäten vertreten war. Auch ein kurzer Regenschauer konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun. In lockerer Atmosphäre kamen Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den Austausch, alte Kontakte wurden aufgefrischt und neue geknüpft.

Das Sommerfest war ein voller Erfolg und bot viele Gelegenheiten für gute Gespräche und ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern.