MBEIM.NRW
Bund.Europa.Internationales.Medien

Partnerland Ghana: Siebter Verwaltungsaustausch erfolgreich abgeschlossen

Partnerland Ghana: Siebter Verwaltungsaustausch erfolgreich abgeschlossen

Ein Monat ganz im Zeichen der seit 2007 bestehenden Partnerschaft zwischen Ghana und Nordrhein-Westfalen: Mit dem Abschlusstreffen mit dem deutschen Botschafter Frederik Landshöft in Accra ist der siebte Verwaltungsaustausch zwischen ghanaischen Ministerien und nordrhein-westfälischen Landesbehörden erfolgreich beendet worden. 

13.11.2025

Ein Monat ganz im Zeichen der seit 2007 bestehenden Partnerschaft zwischen Ghana und Nordrhein-Westfalen: Mit dem Abschlusstreffen mit dem deutschen Botschafter Frederik Landshöft in Accra ist der siebte Verwaltungsaustausch zwischen ghanaischen Ministerien und nordrhein-westfälischen Landesbehörden erfolgreich beendet worden. Parallel begegnen sich in Accra auch die Partnerstädte und Kommunen aus beiden Ländern bei einem Netzwerktreffen. Nordrhein-Westfalen ist zudem mit zwei Fachveranstaltungen in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) auf der Messe für Energie und Umwelt WACEE 2025 vertreten.

Minister und Chef der Staatskanzlei Nathanael Liminski: „Die Partnerschaft und Freundschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und der westafrikanischen Republik Ghana ist lebendiger als je zuvor. Unsere Zusammenarbeit wird von Akteuren aus der Politik, Verwaltung und Wirtschaft sowie vielen Engagierten aus der Zivilgesellschaft getragen. Mit unserem Austauschprogramm wollen wir die Kooperation der Verwaltungen vertiefen und dabei ganz bewusst ein möglichst breites Themenspektrum anbieten – von Krankenhausplanung über Open Government, von Waldmanagement bis hin zu Fachkräftegewinnung.“

Der Minister hatte Vertreterinnen und Vertreter ghanaischer Ministerien bereits im Juni 2025 in Düsseldorf zum Gespräch getroffen, jetzt sind vom 2. bis 12. November 2025 acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nordrhein-westfälischer Landesbehörden im Rahmen des Verwaltungsaustauschs zu einem Arbeitsaufenthalt ins Partnerland gereist. Das 2017 ins Leben gerufene bundesweit einmalige Programm verfolgt das Ziel, neue Initiativen für die Partnerschaft zu entwickeln. Das Austauschprogramm wird begleitet vom World University Service.

Kommunaler Fachaustausch mit Ghana

Gemeinsam mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) unterstützt die Landesregierung seit 2020 ein Kooperationsprogramm für Kommunen aus Ghana und Nordrhein-Westfalen, das die Kontakte auf Ebene der Städte, Gemeinden und Kreise stärkt und damit Netzwerktreffen ermöglicht, die zur Anbahnung neuer kommunaler Partnerschaften führen sollen. So arbeiten gerade Düsseldorf und Sekondi-Takoradi an einer Kooperation. Derzeit existieren insgesamt sieben aktive Partnerschaften: Bonn/Cape Coast, Dortmund/Kumasi, Eschweiler/Keta, Münster/Tamale, Troisdorf/Komenda-Edina-Eguafo-Abrem sowie Siegen-Wittgenstein/Suhum-Nsawam.

Präsenz auf der Umweltmesse WACEE

Nach Ghana werden große Mengen gebrauchter Textilien, Elektrogeräte sowie Gebrauchtfahrzeuge exportiert, zu einem großen Teil auch aus Deutschland. Die sachgerechte Verwertung dieser Produkte stellt das Land jedoch vor Herausforderungen. Die Landesregierung unterstützt deshalb seit 2012 durch die GIZ den Aufbau von Kapazitäten für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Ein aktuelles Projekt in Kooperation mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie beschäftigt sich mit den Vorteilen der manuellen Demontage von Altfahrzeugen und damit, Textilabfälle produktiv zu nutzen. Das Ziel: Mehr Komponenten als bisher für eine zweite Nutzung oder ein ressourcenschonendes Recycling nutzbar zu machen. Der dazugehörige Austausch mit ghanaischen Fachleuten aus den zuständigen Stellen der Regierung, aus Kommunen sowie der Privatwirtschaft wurde jetzt im November 2025 auf der Messe für Energie und Umwelt WACEE 2025 in Accra im Rahmen von Dialogforen vertieft. 

Weitere Informationen und fachliche Ansprechpartner zum Ghana-Partnerschaft gibt es auf mbeim.nrw/ghana.